Tarmo Peltokoski, Dirigent

Der finnische Dirigent Tarmo Peltokoski wurde im Januar 2022 von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zum "Ersten Gastdirigenten" ernannt und ist damit der erste Dirigent, der diese Position in der 42-jährigen Geschichte des Orchesters innehat. Im Mai 2022 wurde Peltokoski zum musikalischen und künstlerischen Leiter des Lettischen Nationalen Symphonieorchesters ernannt. Er tritt sein Amt in der Saison 22/23 an. Anschließend wurde er zum Ersten Gastdirigenten des Rotterdams Philharmonisch Orkest ernannt. Im August 2022 vollendet er im Alter von 22 Jahren seinen ersten Wagner-Ring-Zyklus beim Eurajoki Bel Canto Festival. Im Dezember 2022 wurde Peltokoski zum Musikdirektor des Orchestre National du Capitole de Toulouse ernannt.
In der vergangenen Saison debütierte er mit großem Erfolg beim hr-Sinfonieorchester, dem Orchestre Philharmonique de Radio France und dem Rotterdams Philharmonisch Orkest.
Im Sommer 2022 trat er beim Rheingau Musik Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival, Beethovenfest Bonn und Musikfest Bremen auf.
In der Saison 22/23 wird Tarmo Peltokoski das Hong Kong Philharmonic, das Toronto Symphony Orchestra, das RSB Berlin, das Hallé, das Konzerthausorchester Berlin, die Düsseldorfer Symphoniker, die Göteborgs Symfoniker, das San Diego Symphony und das Orchestre national du Capitole de Toulouse dirigieren. Er wird zum Eurajoki Bel Canto Festival zurückkehren, um Tristan und Isolde zu dirigieren.

Er hat und wird mit Solisten wie Yuja Wang, Asmik Grigorian, Matthias Goerne, Jan Lisiecki, Julia Fischer, Golda Schultz, Martin Fröst und Sol Gabetta zusammenarbeiten.
Tarmo Peltokoski begann sein Studium im Alter von 14 Jahren bei dem emeritierten Professor Jorma Panula und studierte bei Sakari Oramo an der Sibelius-Akademie. Außerdem wurde er von Hannu Lintu, Jukka-Pekka Saraste und Esa-Pekka Salonen unterrichtet.
Als gefeierter Pianist studierte er Klavier an der Sibelius-Akademie bei Antti Hotti. Sein Klavierspiel wurde bei vielen Wettbewerben ausgezeichnet und er trat als Solist mit allen großen finnischen Orchestern auf.
Im Jahr 2022 erhielt er den Lotto-Preis beim Rheingau Musik Festival.
Darüber hinaus hat Tarmo Peltokoski auch Komposition und Arrangement studiert und hat eine besondere Vorliebe für Musik-Comedy und Improvisation.

Über das Internationale Festival von Colmar

8 rue Kleber
68000 Colmar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +33 (0)3 89 20 68 97

Präsident: Francis Hirn
Künstlerischer Leiter: Alain Altinoglu
Direktor: Claire Weiss

Das Internationale Festival von Colmar wird vom Fremdenverkehrsamt Colmar und Region organisiert

Pressearbeit: Johny Royer
Tél. : 03 89 20 69 10 / Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abonnieren Sie den Newsletter des Festivals

Die Partner des Festivals

INSTITUTIONELLE PARTNER
Sponsoren der Prestigekonzerte

Logo ville de Colmar
Logo region grand est
Logo Collectivité européenne d'Alsace

PRIVATE PARTNER
Sponsoren der Prestigekonzerte


Logo Credit Mutuel
Logo caisse d'épargne
Logo caisse CIC EST
Logo DNA
Logo L'Alsace

PRIVATE PARTNER
Sponsoren der 18:00-Konzerte

Logo Kunegel
Logo Wolfberger
Logo Fortwenger
Logo Banque Populaire

PRIVATE PARTNERS

Logo vialis
Logo SCCU
Logo HBL COFIME
Logo Wattwiller
Logo DS STORE COLMAR
Logo Corplex
Logo Armand Meyer
Logo l'esquisse
Logo Agence culturelle grand est
Logo Weishaupt

MEDIA PARTNERS

Logo Télérama
Logo accent 4
Logo TV7
Logo France Musique