Trio Karénine,

Das Trio Karénine wurde 2009 in Paris auf Anregung von drei jungen Musikern und Freunden gegründet. In Anlehnung an ihren feurigen und vitalen Elan, der sie charakterisiert, wählten sie den Namen von Tolstois berühmter Heldin Anna Karenina. Seit seinen Anfängen vor mehr als zehn Jahren hat das Ensemble seinen Aufstieg fortgesetzt und tritt nun auf den renommiertesten Bühnen auf: Frick Collection in New York, Concertgebouw in Amsterdam, Konzerthaus in Berlin oder Philharmonie in Paris.

Sehr bald nach ihrer Begegnung traten die drei Musiker in die Klasse des Ysaÿe-Quartetts am CRR in Paris ein. Eine Ausbildung, die ihnen den Geschmack an der Homogenität des gemeinsamen Klangs vermittelt, wie sie von Streichquartetten gepflegt wird. Ihr Durst nach hohen Ansprüchen und ihre stilistische Suche führen sie später auf die Wege anderer großer Musiker: Menahem Pressler, Alfred Brendel, Hatto Beyerle, Ferenc Rados, Jean-Claude Pennetier, Johannes Meissl, Avedis Kouyoumdjian sowie die Mitglieder des Trio Wanderer, die sie führen und ihre kammermusikalischen Sensibilitäten nähren werden.

Die Mitglieder des Trio Karénine unterrichten Kammermusik am Royal Northern College of Music in Manchester im Rahmen einer Residenz in den Jahren 2019/2020 und 2020/2021.

Nach einem ersten Preis beim Charles-Hennen-Wettbewerb in den Niederlanden, dem Prix Pro Musicis und dem Prix de la Fondation Oulmont gewann das Trio 2013 den renommierten Internationalen ARD-Wettbewerb in München, ein Preis, der das junge Ensemble einem internationalen Publikum bekannt machte und einen Wendepunkt in seiner Karriere darstellte.

Das Trio ist bereits an die französischen Bühnen gewöhnt (Pleyel, Auditorium du Louvre... ), eroberte das Trio nun auch die Konzertsäle im Ausland (Wigmore Hall in London, Salle Bourgie in Montreal, Herkulessaal und Prinzregententheater in München, Leiszhalle in Hamburg, Auditorium der Verbotenen Stadt in Peking) und debütierte bei renommierten Festivals (La Roque d'Anthéron, Rencontres Musicales d'Evian, Les Folles Journées de Nantes, Tokio und Warschau, Les Flâneries Musicales de Reims, Festival Chopin à Nohant... ). Auch der Fernsehsender Arte lud die drei Musiker ein, in seiner von Rolando Villazon präsentierten Reihe "stars von Morgen" aufzutreten. Das Trio freut sich über die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und tritt mit Adrien La Marca, Marie Chilemme, Hélène Clément, Alena Baeva, Raphaël Sévère... auf, insbesondere bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), wo es für seine Interpretation von Schuberts Forelle an der Seite von Krzysztof Chorzelski (Belcea Quartet) und Laurène Durantel mit dem Nordmetall-Ensemble Preis 2015 ausgezeichnet wird.

Über das Internationale Festival von Colmar

8 rue Kleber
68000 Colmar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +33 (0)3 89 20 68 97

Präsident: Francis Hirn
Künstlerischer Leiter: Alain Altinoglu
Direktor: Claire Weiss

Das Internationale Festival von Colmar wird vom Fremdenverkehrsamt Colmar und Region organisiert

Pressearbeit: Johny Royer
Tél. : 03 89 20 69 10 / Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abonnieren Sie den Newsletter des Festivals

Die Partner des Festivals

INSTITUTIONELLE PARTNER
Sponsoren der Prestigekonzerte

Logo ville de Colmar
Logo region grand est
Logo Collectivité européenne d'Alsace

PRIVATE PARTNER
Sponsoren der Prestigekonzerte


Logo Credit Mutuel
Logo caisse d'épargne
Logo caisse CIC EST
Logo DNA
Logo L'Alsace

PRIVATE PARTNER
Sponsoren der 18:00-Konzerte

Logo Kunegel
Logo Wolfberger
Logo Fortwenger
Logo Banque Populaire

PRIVATE PARTNERS

Logo vialis
Logo SCCU
Logo HBL COFIME
Logo Wattwiller
Logo DS STORE COLMAR
Logo Corplex
Logo Armand Meyer
Logo l'esquisse
Logo Agence culturelle grand est
Logo Weishaupt

MEDIA PARTNERS

Logo Télérama
Logo accent 4
Logo TV7
Logo France Musique