Belgian Brass,
Belgian Brass war früher das Quintett Belgian Brass Soloists, bis der künstlerische Leiter Manu Mellaerts die Idee hatte, eine größere, vielseitigere Gruppe von Musikern zusammenzubringen, um den künstlerischen Spielraum dieses Ensembles zu erweitern. Dank dieses „neuen Konzepts“ war es möglich, eine größere dynamische Reichweite und eine größere künstlerische Farbpalette zu schaffen.
Belgian Brass möchte Musik aller Zeiten und Genres einem möglichst breiten Publikum zugänglich machen. Dabei wird stets auf künstlerische Qualität geachtet. Um dies zu gewährleisten, setzt sich die Band aus herausragenden Musikern zusammen, die alle einen Solistenplatz in verschiedenen Sinfonieorchestern innehaben. Deshalb kann Belgian Brass sowohl bei der Auswahl des Repertoires als auch bei der Auslotung der Grenzen von Virtuosität und Musikalität bis zum Äußersten gehen.
Durch die Erweiterung um die Rhythmusgruppe und die Entscheidung, in verschiedenen Arrangements zu arbeiten, entsteht ein modernes, flexibles und dennoch wiedererkennbares Ensemble. Es ist daher kein Zufall, dass die Debüt-CD des Ensembles den treffenden Namen „Pushing the Limits“ trägt.
Um ein möglichst vielfältiges „Hörpublikum“ zu erreichen, ist es von größter Bedeutung, ein „ausgewogenes“ Konzertprogramm zusammenzustellen. Durch die Kombination von Talent, Erfahrung und nicht zuletzt ihrem künstlerischen Antrieb können die 12 Musiker von Belgian Brass eine nahezu unbegrenzte Bandbreite an Musikgenres abdecken, von Renaissance bis zeitgenössisch, von symphonisch bis Pop, von ernst bis frivol ...
Dank dieses sehr breiten Repertoires und des mehr als „besonderen“ Konzepts wird der Besuch eines Konzerts von Belgian Brass zweifellos zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis für Sie!