Zum Hauptinhalt springen

Bertrand Chamayou, Klavier

Bertrand Chamayou ist ein vielseitiger Pianist, der sowohl als Kammermusiker als auch als großer Verfechter der Musik unserer Zeit gilt. Als besonders gefragter Interpret französischer Musik umfasst sein sehr breites Repertoire auch mehrere bedeutende Gesamteinspielungen des Repertoires, wie das Gesamtwerk für Klavier von Ravel, die Etudes Transcendantes und die Années de Pèlerinage von Liszt oder die Vingts Regards sur l'Enfant-Jésus von Olivier Messiaen.

Bertrand Chamayou tritt mit den renommiertesten Orchestern auf: Dem New York Philharmonic Orchestra, den Orchestern von Cleveland und Pittsburgh, den Symphonieorchestern von Chicago, Atlanta, Montreal, Wien und London, dem Philharmonia Orchestra, den Philharmonischen Orchestern von London und Rotterdam, dem Orchestre de Paris, dem Orchester der Tonhalle Zürich, dem Orchestre National de France und dem Philharmonique de Radio France, das Gewandhausorchester, die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, das Gewandhausorchester Leipzig, die Rundfunkorchester von München, Frankfurt, Köln und Kopenhagen sowie das NHK Symphony Orchestra, das Seoul Philharmonic Orchestra und das Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia.

Er hatte das Privileg, unter Pierre Boulez und Sir Neville Marriner zu spielen, und arbeitet mit Esa-Pekka Salonen, Herbert Blomstedt, Semyon Bychkov, Charles Dutoit, Mikko Franck, Santtu-Matias Rouvali, Krzysztof Urbanski, Philippe Herreweghe, Gianandrea Noseda, Philippe Jordan, Andris Nelsons, François-Xavier Roth, Tugan Sokhiev, Sir Antonio Pappano und Elim Chan zusammen.

Er tritt regelmäßig bei Recitals in den größten Konzertsälen auf: Philharmonie de Paris und Théâtre des Champs Elysées, ElbPhilharmonie Hamburg und Berliner Philharmonie, Wigmore Hall London, Concertgebouw Amsterdam, Suntory Hall Tokio. Er ist Gast bei renommierten Festivals, darunter das Mostly Mozart in New York, das Lucerne Festival, Edinburgh, Salzburg, Rheingau, das Beethovenfest Bonn, das Klavier-Festival Ruhr oder das Festival de la Roque d'Anthéron.

Als hochgeschätzter Kammermusiker hat er renommierte Künstler als Partner, darunter Sol Gabetta, Vilde Frang, Renaud und Gautier Capuçon, Leif Ove Andsnes, das Quatuor Ebène oder Antoine Tamestit. Er ist sehr engagiert in der Kreation und im neuen Repertoire und hat auch mit Henri Dutilleux oder György Kurtág zusammengearbeitet, sowie in jüngster Zeit mit Thomas Adès, Bryce Dessner und Michaël Jarrell, der ihm sein letztes Klavierkonzert widmete.

Bertrand Chamayou hat eine Vielzahl von CDs aufgenommen. Als Exklusivkünstler von Warner/Erato erhielt er 2016 den ECHO Klassik-Preis für seine Aufnahme der Gesamtwerke für Klavier solo von Ravel. Seine Aufnahme der Klavierkonzerte Nr. 2 und 5 von Camille Saint-Saëns mit dem Orchestre National de France und Emmanuel Krivine wird mit dem renommierten Gramophone Classical Music Awards in der Kategorie Beste Aufnahme ausgezeichnet. Im Juni 2022 erschien Olivier Messiaens Vingt Regards sur l'Enfant-Jésus, dessen kompletten Zyklus er im selben Monat im Théâtre des Champs-Elysées aufführte.

Bertrand Chamayou wurde in Toulouse geboren; sein musikalisches Talent wurde schnell von dem Pianisten Jean-François Heisser bemerkt, der später sein Lehrer am Conservatoire National Supérieur de Paris wurde. Er vervollkommnete sein Können bei Maria Curcio in London. Er ist der einzige französische Künstler, der die Victoires de la Musique fünfmal in allen Kategorien gewonnen hat. Er ist Co-Artistic Director des Ravel-Festivals in Saint-Jean-de-Luz.

Über das Internationale Festival von Colmar

8 rue Kleber
68000 Colmar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +33 (0)3 89 20 68 97

Präsident: Francis Hirn
Künstlerischer Leiter: Alain Altinoglu
Direktor: Claire Weiss

Das Internationale Festival von Colmar wird vom Fremdenverkehrsamt Colmar und Region organisiert

Pressearbeit: Johny Royer
Tél. : 03 89 20 69 10 / Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abonnieren Sie den Newsletter des Festivals

Die Partner des Festivals

INSTITUTIONELLE PARTNER

Logo Colmar
Logo Grand Est
Logo CEA
Logo Caisse des Dépôts

FÖRDERER

Logo Crédit Mutuel
Logo caisse d'épargne
Logo caisse CIC EST
Logo Banque Populaire
Logo AG2R Arpège
Logo DNA
Logo L'Alsace
Logo Fortwenger
Logo VEOLIA SARP
Logo SCCU
Logo Fond Françoise Kahn
Logo Esquisse
Logo Vialis
Logo Cofimé
Logo Ancel
Logo Joué Club
Logo LK Tours
Logo Arpèges

PARTNER

Logo Wolfberger
Logo BMW
Logo Wattwiller
Logo LS Téléprospection
Logo Roche Bobois
LogoAZ Réception
Logo CFA
Logo Théâtre
Logo CNSMDP
Logo Unterlinden
Logo ACA

MEDIENPARTNER

Logo France Musique
Logo L'Eloge
Logo ConcertClassic.com
Logo TV7

HOTELPARTNER

Logo Hotel Le Maréchal
Logo James boutique Hotel
Logo Ibis Colmar centre
Logo hotel-le-colombier
Logo Hotel turenne
Logo novotel suites
Logo hotel Mercure
Logo Ibis Styles
Logo Maison des Têtes