Zum Hauptinhalt springen
Dienstag, 08 Juli 2025 12:30

Zyklus-Nachwuchstalente: Céleste Klingelschmitt, Geige

Dieses Konzert bietet eine fesselnde musikalische Entdeckungsreise, bei der die Entwicklung der Violinensprache anhand von drei symbolträchtigen Werken beleuchtet wird.

Es beginnt mit Bachs Sonate Nr. 1 in g-Moll aus dem Jahr 1720, einem meisterhaften Werk, das Bachs intellektuelle Virtuosität mit emotionaler Tiefe und technischer Komplexität verdeutlicht.

Anschließend folgt die Sonate Nr. 1 in g-Moll von Eugène Ysaÿe aus dem Jahr 1923. Inspiriert von Bachs Werken, integriert Ysaÿe eine moderne Schreibweise, die Polyphonie, Chromatik und virtuose Techniken vereint, während er gleichzeitig der barocken Tradition huldigt.

Den Abschluss des Konzerts bildet schließlich Béla Bartóks Sonate für Violine solo, die 1944 komponiert wurde. Dieses kühne, von der ungarischen Folklore beeinflusste Werk weist eine viersätzige Struktur auf, einschließlich einer komplexen zentralen Fuge, und erkundet rohe und intensive Ausdrucksgebiete.

Obwohl die drei Sonaten zu unterschiedlichen Zeiten komponiert wurden, teilen sie ein gemeinsames Streben: die Grenzen des Instruments zu überschreiten und ein tiefes und unvergessliches musikalisches Erlebnis zu bieten.

Zyklus-Nachwuchstalente - 12:30 Uhr im Koïfhus -  unterstützt von VIALIS
Vialis

Programm

Johann Sebastian Bach, Sonate für Violine solo BWV 1001 B16

Eugène Ysaÿe, Sonate für Violine solo Nr. 1, op. 23

Béla Bartók, Sonate für Violine solo, Sz. 117

Der Ticketverkauf ist vorübergehend nicht verfügbar, bitte kommen Sie später wieder.

In Zusammenarbeit mit dem Conservatoire National de Musique et de Danse de Paris (CNSMDP)

Bilder und Videos

Céleste Kingerlschmitt - photo Philippe Gregori
Céleste Kingerlschmitt - photo Philippe Gregori
  • Céleste Kingerlschmitt - photo Philippe Gregori
  • Céleste Kingerlschmitt - photo Philippe Gregori

  • Céleste Kingerlschmitt - photo Philippe Gregori

Preise

15€

Der Ticketverkauf ist vorübergehend nicht verfügbar, bitte kommen Sie später wieder.

Konzertort

Koïfhus - Salle Roesselmann (XIVe -XVe s.)
29 Grand’Rue
68000 Colmar

Sitzplan

Navigieren durch das Programm

Über das Internationale Festival von Colmar

8 rue Kleber
68000 Colmar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +33 (0)3 89 20 68 97

Präsident: Francis Hirn
Künstlerischer Leiter: Alain Altinoglu
Direktor: Claire Weiss

Das Internationale Festival von Colmar wird vom Fremdenverkehrsamt Colmar und Region organisiert

Pressearbeit: Johny Royer
Tél. : 03 89 20 69 10 / Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abonnieren Sie den Newsletter des Festivals

Die Partner des Festivals

INSTITUTIONELLE PARTNER

Logo Colmar
Logo Grand Est
Logo CEA
Logo Caisse des Dépôts

FÖRDERER

Logo Crédit Mutuel
Logo caisse d'épargne
Logo caisse CIC EST
Logo Banque Populaire
Logo AG2R Arpège
Logo DNA
Logo L'Alsace
Logo Fortwenger
Logo VEOLIA SARP
Logo SCCU
Logo Fond Françoise Kahn
Logo Esquisse
Logo Vialis
Logo Cofimé
Logo Ancel
Logo Joué Club
Logo LK Tours
Logo Arpèges

PARTNER

Logo Wolfberger
Logo BMW
Logo Wattwiller
Logo LS Téléprospection
Logo Roche Bobois
LogoAZ Réception
Logo CFA
Logo Théâtre
Logo CNSMDP
Logo Unterlinden
Logo ACA

MEDIENPARTNER

Logo France Musique
Logo L'Eloge
Logo ConcertClassic.com
Logo TV7

HOTELPARTNER

Logo Hotel Le Maréchal
Logo James boutique Hotel
Logo Ibis Colmar centre
Logo hotel-le-colombier
Logo Hotel turenne
Logo novotel suites
Logo hotel Mercure
Logo Ibis Styles
Logo Maison des Têtes