
Léo Ispir, Cello
Léo Ispir, Residenzkünstler an der Chapelle Musicale Reine Elisabeth unter der Leitung von Gary Hoffman, verkörpert die neue Generation französischer Cellisten.
Léo Ispir wurde 2002 geboren und begann im Alter von 7 Jahren mit dem Cellospiel bei Isabelle Loubaresse am CRR Rouen.
Mit 14 Jahren trat er in die Klasse von Hélène Dautry am CRR Paris ein.
Von 2020 bis 2023 studiert Léo an der Seite von Jérôme Pernoo am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris. Parallel dazu wurde er von Anne Gastinel an der Jaroussky-Akademie beraten, wo er Preisträger der „Promotion Debussy“ war.
Außerdem konnte er mit großen Lehrern wie Frans Helmerson, Julian Steckel, François Salque, Pierre Fouchenneret, Stephan Forck und Le Quatuor Ébène im Rahmen verschiedener Akademien und Meisterklassen in Europa zusammenarbeiten.
Er nimmt an den „Cello Masterclasses“ an der Kronberg Academy teil.
Léo Ispir hat die Gelegenheit, die Bühne in Frankreich, der Türkei, den USA, der Ukraine und Georgien zu teilen. Er spielt Kammermusik mit Künstlern wie dem Modigliani Quartett, Jean François Heisser, François Salque, Svetlin Roussev, Raphaël Pidoux, sowie als Solist unter der Leitung von Pierre Bleuse, Julien Guénebaut....
Er hat das Glück, in berühmten Konzertsälen wie der Kiewer Philharmonie, der Salle Gaveau, der Pariser Philharmonie und dem Théâtre des Champs Élysées zu spielen.
Man konnte sie auf Festivals hören wie z.B.: Les folle journées de Nantes, Les flâneries musicales de Reims, Festival 1001 notes, les musicales de Blanchardeau etc.
Er ist Mitglied des Oktetts Cello8, mit dem er das Album „ode à la nuit“ (Ode an die Nacht) unter dem Label Mirare aufgenommen hat.
Er spielte unter der Leitung von Lahav Shani, Gianandrea Noseda und Jukka Pekka Saraste beim Tsinandali Festival in Georgien.
Darüber hinaus gewann er mehrere Preise bei verschiedenen Wettbewerben, wie den ersten Preis beim Internationalen Cellowettbewerb „Tremplin“, den ersten Preis und den „Grand Prize“ beim Gustav Mahler International Cello Competition, den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb für junge Talente in der Normandie....
Im Februar 2023 wurde er in die Queen Elisabeth Music Chapel in der Klasse von Gary Hoffman aufgenommen.
Zurzeit spielt Léo Ispir auf einem Cello von Francis Kuttner, das ihm von Frau Karapetyan mit der wertvollen Hilfe des Vereins „Talents et Violon'celles“ geliehen wurde.