Zum Hauptinhalt springen

Magali Mosnier, Flöte

Nachdem sie 2001 den Internationalen Jean-Pierre-Rampal-Wettbewerb in Paris und 2004 den Ersten Preis und den Publikumspreis beim renommierten Internationalen ARD-Wettbewerb in München gewonnen hatte, wurde Magali Mosnier zu einer der gefragtesten französischen Künstlerinnen, die an Orten wie dem Mozarteum in Salzburg, dem Konzerthaus in Berlin, dem Lincoln Center in New York, dem Rudolfinium in Prag eingeladen wurde, die Laeiszhalle in Hamburg, der Herkulessaal in München, das Teatro de Bilbao, die Salle Pleyel, das Théâtre des Champs Elysées, das Concertgebouw Amsterdam, das Seoul Arts Center, das Bunka Kaikan in Tokio, die Rheingau-Festspiele, Mecklenburg-Vorpommern, Mostly Mozart New-York, Ludwigsburg, Saint-Denis, La Folle Journée, das Bach-Festival Leipzig, das Festival und die Mozartwoche Salzburg.
Magali Mosnier tritt als Solistin unter Dirigenten wie Myung- Whun Chung, Daniel Harding, Lionel Bringuier, Jakub Hrusa, Andrey Boreyko, Vladimir Spivakov, Louis Langrée mit renommierten Orchestern wie dem Bayerischen Rundfunk auf, dem Münchner Rundfunk, dem MDR Orchester Leipzig, der Prager Philharmonie, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Stuttgarter Kammerorchester, den Stuttgarter Philharmonikern, den Moskow Virtuosi. Zu ihren Partnern zählen Künstler wie Nicholas Angelich, Nicolas Altstaedt, Sandrine Piau, Isabelle Moretti, Eric Le Sage,I Musici di Roma, das Quatuor Ebène, Antoine Tamestit und Xavier De Maistre, mit denen sie ein Trio bildet. Magali Mosnier hat einen Exklusivvertrag bei Sony Classical (Sony BMG Berlin) unterzeichnet. Ihr erstes Album Fantaisie mit dem Münchner Rundfunkorchester wurde im Frühjahr 2006 veröffentlicht. Sie erhielt dafür den Klassiche Echo als Newcomer des Jahres. Ein zweites, Johann Sebastian Bach gewidmetes Album mit dem Stuttgarter Kammerorchester erschien Ende 2009, Mozarts Konzert für Flöte und Harfe mit Xavier De Maistre und dem Mozarteum Orchester 2013 und ihr Album Mozart mit dem Münchner Kammerorchester wurde im Frühjahr 2015 veröffentlicht. Darüber hinaus hat sie Vincent d'Indys Tripelkonzert für Klavier, Flöte und Cello mit Brigitte Engerer, Marc Coppey und dem Orchestre de Bretagne unter Lionel Bringuier für das Label Timpani eingespielt und an Kammermusikaufnahmen von Ravel (mit Nora Gubisch und Alain Altinoglu), Jacques Lenot, Laurent Lefrançois mitgewirkt. Seit 2003 ist Magali Mosnier Erste Soloflötistin beim Orchestre Philharmonique de Radio France.

Über das Internationale Festival von Colmar

8 rue Kleber
68000 Colmar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +33 (0)3 89 20 68 97

Präsident: Francis Hirn
Künstlerischer Leiter: Alain Altinoglu
Direktor: Claire Weiss

Das Internationale Festival von Colmar wird vom Fremdenverkehrsamt Colmar und Region organisiert

Pressearbeit: Johny Royer
Tél. : 03 89 20 69 10 / Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abonnieren Sie den Newsletter des Festivals

Die Partner des Festivals

INSTITUTIONELLE PARTNER

Logo Colmar
Logo Grand Est
Logo CEA
Logo Caisse des Dépôts

FÖRDERER

Logo Crédit Mutuel
Logo caisse d'épargne
Logo caisse CIC EST
Logo Banque Populaire
Logo AG2R Arpège
Logo DNA
Logo L'Alsace
Logo Fortwenger
Logo VEOLIA SARP
Logo SCCU
Logo Fond Françoise Kahn
Logo Esquisse
Logo Vialis
Logo Cofimé
Logo Ancel
Logo Joué Club
Logo LK Tours
Logo Arpèges

PARTNER

Logo Wolfberger
Logo BMW
Logo Wattwiller
Logo LS Téléprospection
Logo Roche Bobois
LogoAZ Réception
Logo CFA
Logo Théâtre
Logo CNSMDP
Logo Unterlinden
Logo ACA

MEDIENPARTNER

Logo France Musique
Logo L'Eloge
Logo ConcertClassic.com
Logo TV7

HOTELPARTNER

Logo Hotel Le Maréchal
Logo James boutique Hotel
Logo Ibis Colmar centre
Logo hotel-le-colombier
Logo Hotel turenne
Logo novotel suites
Logo hotel Mercure
Logo Ibis Styles
Logo Maison des Têtes