Mira Marie Foron, Geige
Die Geigerin Mira Foron debütierte im Alter von 14 Jahren in der Tonhalle Zürich mit dem Violinkonzert von Mendelssohn. Ihr Spiel wird als "jenseits von technischer Brillanz" beschrieben. Derzeit studiert sie bei Julia Fischer an der Musikhochschule in München.
Sie wird ausgewählt, Deutschland beim Eurovision Young Musicians Wettbewerb in Edinburgh zu vertreten. Im Finale spielt Mira mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra unter der Leitung von Thomas Dausgaard.
Sie gab Liederabende bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Kopenhagener Sommerfestival, der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus, dem Göteborgs Konserthus und der Elbphilharmonie in Hamburg mit dem Streichorchester der Deutschen Stiftung Musikleben.
Sie spielte das Sibelius-Konzert mit dem Nationalorchester der Ukraine und die Weltpremiere von Fazil Says Kadenz aus Beethovens Violinkonzert in einer Produktion des Westdeutschen Rundfunks in Köln.
Mira wird von Anne Sophie Mutter eingeladen, als "Mutters Virtuosin" bei ihren Jubiläumskonzerten bei den Salzburger Festspielen sowie im Festspielhaus Baden-Baden aufzutreten.
Sie ist Stipendiatin der Mozart Gesellschaft Dortmund und der Deutschen Stiftung Musikleben.
Demnächst wird sie beim Gezeiten Festival, beim Verbier Festival, beim Krzyzowa Chamber Festival Beethovenfest Bonn und in der kommenden Saison mit den Dortmunder Philharmonikern unter der Leitung von Martijn Dendievel spielen, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz unter Marcus Bosch, der Französischen Kammerphilharmonie, der Filharmonica de Stat Moldova unter der Leitung seines Bruders Nicolò Foron und dem Staatsorchester Stuttgart unter dem Dirigenten Cornelius Meister.