Zum Hauptinhalt springen

Thomas Briant, Geige

Thomas Briant wurde 2001 geboren und begann im Alter von 5 Jahren am Konservatorium von Toulon Geige zu spielen.

Er wurde an der HEMU in Lausanne in der Klasse von Renaud Capuçon sowie am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris in den Klassen von Stéphanie-Marie Degand und Jean-Marc Phillips-Varjabédian ausgebildet.

Während seiner Ausbildung profitierte er von der Beratung von Künstlern wie Nemanja Radulović, Anne Gastinel, Philippe Jaroussky, Cédric Tiberghien, Claire Désert, dem Trio Wanderer, dem Quatuor Ebenne, Philippe Graffin, Olivier Charlier, Gérard Poulet, Schmuel Ashkenasi, Christian Ivaldi...

Thomas nimmt an zahlreichen Akademien teil, darunter die Seiji Ozawa International Academy in der Schweiz, die Académie Jaroussky, die Académie des Ecoles d'Art Américaines in Fontainebleau und die Académie de Villecroze.

Als Verfechter der Erweiterung des Horizonts des Violinrepertoires arrangiert und komponiert er Werke für sein Instrument und erforscht auch zeitgenössische Werke. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Komponisten bot ihm eine beispiellose Gelegenheit, den kreativen Aspekt der Musik zu vertiefen.

Im Jahr 2019 gewann Thomas den 5. Violinwettbewerb Joël Klépal Appassionato. Im selben Jahr verlieh ihm die Fondation Maurice Ravel den dritten Preis für seine Interpretation der Sonate in G-Dur von Maurice Ravel.

Er ist bereits als Solist und Kammermusiker in vielen Ländern wie Frankreich, Russland, Italien, Rumänien, der Schweiz, Marokko aufgetreten.

Thomas wird regelmäßig zu verschiedenen Musikfestivals eingeladen (Enescu Festival, Centre de Musique de Chambre de Paris, Festival des Ecoles d'Art Américaines de Fontainebleau, Un Été en France, Festival de Laroque-d'Anthéron...), wo er mit Künstlern wie Gautier Capuçon, Martha Argerich, Anne Gastinel, Vincent Coq, Raphaël Pidoux, Ophélie Gaillard und vielen anderen auftritt.

Seine Leidenschaft gilt der Kammermusik, und zusammen mit Théotime Gillot (Klavier) und Eliott Leridon (Violoncello) bildet er das Trio Zarathoustra, ein Ensemble, das kürzlich in die Fondation Singer-Polignac aufgenommen wurde.

Thomas Briant spielt auf einer Tecchler-Geige von 1721, die ihm von Frau Ader auf Initiative des Stiftungsfonds Talents & Violon'celles zur Verfügung gestellt wurde.

Über das Internationale Festival von Colmar

8 rue Kleber
68000 Colmar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +33 (0)3 89 20 68 97

Präsident: Francis Hirn
Künstlerischer Leiter: Alain Altinoglu
Direktor: Claire Weiss

Das Internationale Festival von Colmar wird vom Fremdenverkehrsamt Colmar und Region organisiert

Pressearbeit: Johny Royer
Tél. : 03 89 20 69 10 / Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abonnieren Sie den Newsletter des Festivals

Die Partner des Festivals

INSTITUTIONELLE PARTNER

Logo Colmar
Logo Grand Est
Logo CEA
Logo Caisse des Dépôts

FÖRDERER

Logo Crédit Mutuel
Logo caisse d'épargne
Logo caisse CIC EST
Logo Banque Populaire
Logo AG2R Arpège
Logo DNA
Logo L'Alsace
Logo Fortwenger
Logo VEOLIA SARP
Logo SCCU
Logo Fond Françoise Kahn
Logo Esquisse
Logo Vialis
Logo Cofimé
Logo Ancel
Logo Joué Club
Logo LK Tours
Logo Arpèges

PARTNER

Logo Wolfberger
Logo BMW
Logo Wattwiller
Logo LS Téléprospection
Logo Roche Bobois
LogoAZ Réception
Logo CFA
Logo Théâtre
Logo CNSMDP
Logo Unterlinden
Logo ACA

MEDIENPARTNER

Logo France Musique
Logo L'Eloge
Logo ConcertClassic.com
Logo TV7

HOTELPARTNER

Logo Hotel Le Maréchal
Logo James boutique Hotel
Logo Ibis Colmar centre
Logo hotel-le-colombier
Logo Hotel turenne
Logo novotel suites
Logo hotel Mercure
Logo Ibis Styles
Logo Maison des Têtes