Anastasya Terenkova, Klavier
„Blendend Piano“ laut Diapason ...“ Unter der jungen Generation von Pianisten ist Anastasya Terenkova eine atemberaubende Künstlerin, deren Talent sich stets mit Stil und Eleganz durchsetzt.“
„Virtuos natürlich, aber viel mehr als das, raffiniert und auch präzise. Hier ist eine Künstlerin, die zu ihren Risiken steht, ihr Publikum in Atem hält, fesselt, einfängt und bezaubert.“ Grand Piano.
„...Sie eignet sich Rachmaninow mit der Geschwindigkeit und der Klasse eines Formel-1-Fahrers an.“ The New York Times
Anastasya Terenkova wurde in Moskau geboren. Sie begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel an der berühmten Gnessine's Special School of Music für hochbegabte Kinder in Moskau. Im Jahr 2001 wurde sie am CNSM Paris in die Klasse von Georges Pludermacher und François-Frédéric Guy aufgenommen und besuchte anschließend die Klassen von Jacques Rouvier (Klavier) und Itamar Golan (Kammermusik).
Ebenfalls am CNSM de Paris, bei Jacques Rouvier, wurde sie einstimmig als Erste in den Cycle de Perfectionnement de Piano aufgenommen und 2009 in den Cycle de Doctorat Diplôme d'Artiste Interprète aufgenommen.
Anastasya Terenkova ist Preisträgerin mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe, darunter der Cincinnati International World Piano Competition (Cincinnati, USA), 2. Preis; Dorothy MacKenzie Artist Recognition Award (New York, USA), 1. Preis; der renommierte „Gawon“ International Music Award. Anastasya nahm an zahlreichen Meisterkursen mit Vladimir Krainev, Dmitri Bashkirov, Philippe Bianconi, Aldo Ciccolini, Christophe Eschenbach teil und wurde auch regelmäßig von Prof. Rena Shereshevskaya unterrichtet. Als versierte Solistin ist Anastasya auch eine hingebungsvolle Kammermusikerin. Sie hat mit Gilles Apap, Jérôme Ducros, Michel Michalakakos, Laurent Naouri, dem Ensemble Musique Oblique, Pavel Gomziakov, Tatiana Samouil, Johannes Fleischmann, Sergei dreznin, Natalia Tchitch und Georgi Anichenko zusammengearbeitet.
Mit dem Orchestre des Lauréats du Conservatoire nahm sie Rachmaninows Drittes Konzert auf. Sie ist neben David Guerrier, Fazil Say und Denis Matsuev auf der CD Souvenirs de l'Opus 28 LIVE zu hören, die die besten Momente des 28. Internationalen Musikfestivals von Auvers-sur-Oise zusammenfasst. Sie hat an zahlreichen Radio- und Fernsehsendungen teilgenommen, u. a. bei France Musique, Le Mardi Idéal von Ariel Buteaux, Le Magazine von Lionel Esparza, Dans la Cours des Grands von Gaëlle le Gallic. Im Juni 2016 widmete die unumgängliche Eve Ruggieri ihre Sendung „Eve Ruggieri raconte“ auf Radio Classique ganz Anastasya Terenkova. Ihre erste CD ist Werken von Scarlatti, Chopin und Mussorgsky gewidmet.
Anastasya tritt regelmäßig in Frankreich auf, u. a. im Théâtre des Champs-Elysées, in der Salle Gaveau, im Musée d'Orsay, im Auditorium du Louvre, in der Cité de la Musique und in der Salle Cortot. Sie nahm an zahlreichen Festivals in Frankreich teil (Annecy music festival, Festival d'Auvers-sur-Oise, Les Solistes a Bagatelle, Festival Chopin à Paris, Festival de musique de Menton, Piano aux Jacobins in Toulouse, Périgord Noir, Liszt en Provence, Festival de Nohant) als auch im Ausland („Le Printemps des Arts de Monte-Carlo“, „International Keyboard Institute and Festival“ in New York, „Myra Hess Concert Series“ in Chicago, Bluthner Piano Series in Leipzig, Trestler Music Series in Montreal, Palau de les Arts Reina Sophia in Valencia, King's Place Music Festival in London, Helsinki Art Center, Auditorio Nacional de Madrid, Teatro Coliseo in Buenos Aires, Ljubljana Music Festival, Emilia Romagna Music Festival, Mittlefest) Sie gibt Meisterkurse in Paris International piano master classes, International Keyboard Festival and Institute/IKIF am Mannes College in New York, an der Universität von Pretoria, Südafrika.
2016 wurde Anastasya von Hollywood-Star John Malkovich zu seinem Projekt „The Report on the Blind“ eingeladen, das auf der Bühne die Aufführung von Alfred Schnittkes Konzert für Klavier und Streichorchester mit der Lesung eines Auszugs aus Ernesto Sabatos Roman „Helden und Gräber“ verbindet. Das Projekt „Report on the Blind“ befindet sich derzeit auf Welttournee und war bereits ein großer Erfolg beim Publikum und bei internationalen Kritikern.
Anastasya trat zuletzt mit ISolisti Aquilani, Armenian State Symphony Orchestra, Sudwestfalen Pilharmonie, Varazdin Chamber Orchestra, Obudai Danubia Zenekar Chamber Orchestra im Bozar in Brüssel, Lisinski Hall in Zagreb, Budapest Congress Hall, Old City Market Hall in Bratislava, „Baltic Music Season ‚, International Keyboard Institute and Festival in New York, Festival ‘Palermo Classica“, „Les Solistes à Bagatelle“ in Paris, „Les Concertinis“ an der Opera Royale in Brüssel und andere.