Zum Hauptinhalt springen
Samstag, 05 Juli 2025 20:30

Brahms, Haydn und Preisträger des Maurice-André-Preis

Von Joseph Haydn, dem großen klassischen Vorbild, das dennoch so innovativ war, bis zu Johannes Brahms ist mehr als nur eine Verwandtschaft zu hören.

Was für ein Vergnügen, das sehr originelle Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur wiederzuentdecken, das Joseph Haydn für die damals brandneue Ventiltrompete schrieb, interpretiert von einem der großen Namen der heutigen Trompete: Sebastian Berner, erster Solotrompeter des HR-Sinfonieorchesters Frankfurt und jüngster Preisträger des renommierten Concours Maurice André!

Die unglaublichen Variationen über ein Thema von Haydn stellen die Verbindung zwischen der ersten Wiener Schule und Brahms her, dessen Symphonie Nr. 3 eines der Meisterwerke ist. Im 20. Jahrhundert wurde sie durch die Neuinterpretation eines ihrer Themen durch die unterschiedlichsten Künstler, von Sinatra bis Gainsbourg, populär, nicht zu vergessen der unbeschreibliche Aimez-vous Brahms von Litvak nach dem Roman von Françoise Sagan. Bei ihrer Uraufführung gelang es ihr sogar, die hartnäckigsten Kritiker des Komponisten zum Schweigen zu bringen!

Programm

Johannes Brahms, Variations on a Theme by Haydn, op.56 a

Joseph Haydn, Concerto for Trumpet and Orchestra in E flat major, Hob. VIIe/1

Johannes Brahms, Symphony No. 3 in F major, op.90

Der Ticketverkauf ist vorübergehend nicht verfügbar, bitte kommen Sie später wieder.

Bilder und Videos

Sebastian Berner - Photo Lukas Diller
Sebastian Berner - Photo Lukas Diller
Alain Altinoglu - photo Marco Borggreve
Alain Altinoglu - photo Marco Borggreve
Orchestre symphonique de la Radio de Francfort - Photo Ben Knabe
Orchestre symphonique de la Radio de Francfort - Photo Ben Knabe
  • Sebastian Berner - Photo Lukas Diller
  • Alain Altinoglu - photo Marco Borggreve
  • Orchestre symphonique de la Radio de Francfort - Photo Ben Knabe
  • Sebastian Berner - Photo Lukas Diller

  • Alain Altinoglu - photo Marco Borggreve

  • Orchestre symphonique de la Radio de Francfort - Photo Ben Knabe

  • Sebastian Berner - Photo Lukas Diller
  • Alain Altinoglu - photo Marco Borggreve
  • Orchestre symphonique de la Radio de Francfort - Photo Ben Knabe

Preise

Kat. GOLD 92€
Kat. 1 70€
Kat. 2 48€
Kat. 2 jungendliche 24€
Kat. 3 25€
Kat. 3 jungendliche 12.50€

Der Ticketverkauf ist vorübergehend nicht verfügbar, bitte kommen Sie später wieder.

Konzertort

Église Saint Matthieu (XIVe s.)
3 Grand’Rue
68000 Colmar

Sitzplan

Navigieren durch das Programm

Über das Internationale Festival von Colmar

8 rue Kleber
68000 Colmar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: +33 (0)3 89 20 68 97

Präsident: Francis Hirn
Künstlerischer Leiter: Alain Altinoglu
Direktor: Claire Weiss

Das Internationale Festival von Colmar wird vom Fremdenverkehrsamt Colmar und Region organisiert

Pressearbeit: Johny Royer
Tél. : 03 89 20 69 10 / Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Abonnieren Sie den Newsletter des Festivals

Die Partner des Festivals

INSTITUTIONELLE PARTNER

Logo Colmar
Logo Grand Est
Logo CEA
Logo Caisse des Dépôts

FÖRDERER

Logo Crédit Mutuel
Logo caisse d'épargne
Logo caisse CIC EST
Logo Banque Populaire
Logo AG2R Arpège
Logo DNA
Logo L'Alsace
Logo Fortwenger
Logo VEOLIA SARP
Logo SCCU
Logo Fond Françoise Kahn
Logo Esquisse
Logo Vialis
Logo Cofimé
Logo Ancel
Logo Joué Club
Logo LK Tours
Logo Arpèges

PARTNER

Logo Wolfberger
Logo BMW
Logo Wattwiller
Logo LS Téléprospection
Logo Roche Bobois
LogoAZ Réception
Logo CFA
Logo Théâtre
Logo CNSMDP
Logo Unterlinden
Logo ACA

MEDIENPARTNER

Logo France Musique
Logo L'Eloge
Logo ConcertClassic.com
Logo TV7

HOTELPARTNER

Logo Hotel Le Maréchal
Logo James boutique Hotel
Logo Ibis Colmar centre
Logo hotel-le-colombier
Logo Hotel turenne
Logo novotel suites
Logo hotel Mercure
Logo Ibis Styles
Logo Maison des Têtes