Alexander Malofeev, Klavier
„Das neueste Phänomen der russischen Klavierschule“ (Corriere della Sera), ‚Alexander Malofeev drückt in sich selbst die Klaviermeisterschaft des neuen Jahrtausends aus‘ (Il Giornale). Das junge „russische Genie“ (Corriere della Sera) wurde international bekannt, als er 2014 im Alter von dreizehn Jahren den Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb für junge Musiker gewann. „Im Gegensatz zu dem, was man von einem Jugendlichen erwarten würde [...], zeigte er nicht nur technische Präzision, sondern auch eine unglaubliche Reife. Kristallklare Klänge und eine perfekte Balance offenbarten seine außergewöhnlichen Fähigkeiten“ (Amadeus). Malofeev hat sich schnell als einer der führenden Pianisten seiner Generation etabliert.
Zu seinen jüngsten Auftritten zählen eine Asientournee mit dem Orchestra Filarmonica della Scala unter Riccardo Chailly, mit dem Orchestra del Teatro Lirico di Cagliari unter Mikhail Pletnev, Konzerte in Großbritannien mit dem Bournemouth Symphony Orchestra und Kirill Karabits, Konzerte in Italien mit dem RAI National Symphony Orchestra и Fabio Luis, Auftritte in der Tonhalle Zürich, dem Conservatorio „Giuseppe Verdi“ in Mailand, der Kleinhans Music Hall (Buffalo, USA), dem Teatro Petruzzelli (Italien) und der Celebrity Series in Boston (USA).
Maestro Riccardo Chailly sagte über den Pianisten: „Ich hörte Malofeev zum ersten Mal, als Valery Gergiev vor drei Jahren mit ihm am Teatro alla Scala auftrat. Er war erst 14 Jahre alt und verblüffte mich mit seinem Talent. Denn er ist kein Wunderkind: Er ist sehr jung, verfügt aber bereits über technische, aber auch musikalische und mnemotechnische Tiefe und Fähigkeiten, was ihn zu einem hervorragenden Interpreten von Rachmaninows drittem Konzert macht, das vielen Pianisten auf der Welt Probleme bereitet.“ (Corriere della Sera, Oktober 2019).
Alexander wurde im Oktober 2001 in Moskau geboren. Der Pianist absolvierte die Gnessin Special School of Music in Moskau in der Klasse von Elena Berezkina. Im Jahr 2019 trat Alexander in das Staatliche Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau ein. Dort studierte er 2019-2020 bei Professor Sergej Dorensky. Seit 2020 studiert Alexander bei Pavel Nersessian.
Alexander Malofeev tritt mit den bekanntesten Orchestern der Welt auf, darunter das Philadelphia Orchestra, das Orchester der National Academy of Santa Cecilia, das Lucerne Festival Orchestra, das Orchestra Filarmonica della Scala, das RAI National Symphony Orchestra, das Buffalo Philharmonic Orchestra und das Bournemouth Symphony Orchestra, Orchester des Mariinsky-Theaters, Tschaikowsky-Sinfonieorchester, Russisches Nationalorchester, Staatliches Kammerorchester „Moscow Virtuosi“, Tatarstan National Symphony Orchestra, Baltic Sea Philharmonic Orchestra, Russisches National Philharmonic Orchestra, Nationalorchester von Lille und Kammerorchester des Verbier Festivals.
Alexander gibt Konzerte im Concertgebouw in Amsterdam, wo er das Konzert zum 30-jährigen Jubiläum der berühmten Reihe Meester Pianists eröffnete, im Teatro alla Scala (Mailand), Kurhaus Wiesbaden (Deutschland), Münchner Herkulessaal (Deutschland), Philharmonie de Paris, Théâtre des Champs-Elysées (Frankreich), Kurhaus Wiesbaden (Deutschland), Auditorium Parco della Musica in Rom, Queensland Performing Arts Centre (Australien), Tokyo Bunka Kaikan, Shanghai Oriental Art Center, National Centre for the Performing Arts (China), Kleinhans Music Hall (Buffalo, USA), Mariinsky-Theater und Großer Saal des Moskauer Konservatoriums.
Alexander Malofeev tritt regelmäßig mit den renommiertesten Dirigenten der Gegenwart auf, darunter Riccardo Chailly, Mikhail Pletnev, Myung-Whun Chung, Yannick Nézet-Séguin, JoAnn Falletta, Susanna Mälkki und Lionel Bringuier, Alondra de la Parra, Marcelo Lehninger, Valery Gergiev, Finnegan Downie Dear, Juraj Valcuha, Kazuki Yamada, Gábor Takács-Nagy, Kristjan Jarvi, Kirill Karabits, Vladimir Spivakov, Alexander Sladkovsky, Vladimir Fedoseyev, Vasily Petrenko und andere.
Malofeev ist Gast bei weltbekannten Musikfestivals wie dem Internationalen Klavierfestival La Roque d'Anthéron, La Folle Journée de Nantes und dem Chopin-Festival in Frankreich, dem Rheingau Musik Festival (Deutschland), dem Merano Musik Festival (Italien), Denis Matsuevs „Crescendo“ Festival, Valery Gergievs Mikkeli Musik Festival (Finnland), dem Mariinsky International Piano Festival (St. Petersburg) und dem Mariinsky International Piano Festival (St. Petersburg). Petersburg), Master Pianist Series (Amsterdam), Internationales Musikfestival „Stars on Baikal“, Internationales Winterfestival „Arts Square“ unter der Leitung von Yuri Temirkanov (St. Petersburg), Palermo Classica Festival in Italien, Zaubersee Festival in der Schweiz, Eilat Chamber Music Festival in Israel, Brescia und Bergamo International Piano Festival in Italien, International Piano Series in der Schweiz, Boston Celebrity Series in den USA und Stars of the White Nights Festival in Russland.
Neben seinem 1. Preis beim Tschaikowsky-Wettbewerb für junge Musiker gewann er zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben und Festivals, darunter den Grand Prix des I. Internationalen Klavierwettbewerbs für junge Pianisten, den Premio Giovane Talento Musicale dell'anno 2017 und den Best Young Musician of 2017. Ebenfalls im Jahr 2017 wurde Alexander zum ersten Yamaha Young Artist ernannt. Im Jahr 2019 erhielt er einen zweiten Preis beim internationalen Musikwettbewerb I China.
Im Frühjahr 2020 veröffentlichte das Label Sony Classical die Box „Tschaikowsky 2020“ anlässlich des 180. Geburtstags von P. Tschaikowsky mit der CD von Tschaikowskys 1. Konzert, gespielt von Alexander Malofeev mit dem Nationalen Symphonieorchester von Tatarstan und Alexander Sladkovsky.
In dieser Saison tritt Alexander Malofeev mit dem Boston Symphony Orchestra und der New World Symphony unter der Leitung von Michael Tilson Thomas auf, mit dem Korean Symphony Orchestra und Finnegan Downie Dear, dem Pasadena Symphony Orchestra und Rebecca Tong, dem Buffalo Philharmonic Orchestra und JoAnn Falletta, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Lionel Bringuier, dem Russian National Orchestra und Vladimir Spivakov.
Er gibt Konzerte im Tanglewood Music Center in den USA, im Orpheum Theater in Kanada, im Seoul Arts Center und in der Lotte Concert Hall in Seoul, im Royal Opera House Muscat im Oman, im Concertgebouw in Amsterdam, im Teatro Malibran in Venedig und im Grand Auditorium Philharmonie Luxembourg.
Alexander Malofeev nimmt an internationalen Musikfestivals wie dem Verbier Festival, dem Aspen Music Festival, dem Ravinia Festival, dem Lucens Classique Festival und dem Riga Jurmala Music Festival teil.